fast alles

  1. Doch die Konstruktion der gekühlten Glasvitrinen, in denen von der Keule bis zum Kräuterkäse fast alles zu finden ist, richtet sich bislang nach der maskulinen Durchschnittsgröße - und nach den Verkaufsinteressen der Unternehmen. ( Quelle: TAZ 1994)
  2. Die Liste der Preisträger liest sich wie das Who-is-Who der deutschen Wirtschaft: Von Deutscher Post, T-Online und Microsoft bis hin zu GEZ und Bayer AG ist fast alles vertreten. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.08.2004)
  3. Thomas Mann hatte den Text noch in seiner ursprünglichen Fassung gelesen - oder sagen wir vorsichtiger: angeschaut - und gepriesen, wie er freundlich und vorsichtig fast alles lobte, was ihm ins Haus geschickt wurde. ( Quelle: Die Zeit (29/2003))
  4. Denn die 1992 angesetzten Kosten waren, wie fast alles in den letzten Jahren auch, gestiegen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Lackwaren, Antiquitäten, Silberschmuck, Opiumpfeifen, Stickereien, Seide, Korbwaren, Keramiken - fast alles ist hier zu finden. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.08.2003)
  6. Von der Currywurstbude bis zum Nagelstudio ist fast alles vertreten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.12.2003)
  7. Gewonnen haben sie wenig, verloren fast alles: Vier Beamte des Bundesgrenzschutzes, die am Dienstag vor der 1. Strafkammer des Landgerichtes Frankfurt (Oder) saßen, waren eines Deliktes angeklagt, das an allen Grenzen der Welt zum Alltag gehören dürfte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Und vielleicht wird die Bevölkerung fast alles akzeptieren, so wie die Herztransplantation, die jetzt Standard ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2001)
  9. Auch sonst hatten Polizei und BGS fast alles im Griff. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 27.08.2002)
  10. In der Gegenüberstellung der Standortvarianten, die der Berliner Zeitung vorliegt, spricht fast alles gegen Schönefeld. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)