flüssig

  1. Er war aber nicht flüssig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Der, der da im Senatorenpalast Brutus' bekanntermaßen doppelzüngige Rede flüssig wiedergibt, sollte eigentlich lieber den Staublappen als derart große Worte schwingen: Es ist nämlich einer aus der Putzmannschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.01.2005)
  3. Nach den Krankenkassen verbucht nun auch die Pflegeversicherung ein Rekorddefizit, und die Rentenkassen sind auch nicht sonderlich flüssig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.03.2003)
  4. Dies verraten in einigen Werken "Nasen", flüssig herabgelaufene und dann erstarrte Farbtropfen. ( Quelle: TAZ 1995)
  5. "Wir wissen bis heute nicht genau, ob die Titan-Oberfläche fest oder flüssig ist". ( Quelle: )
  6. Die Beiräte sind wiedfer flüssig. ( Quelle: TAZ 1995)
  7. Das Weiße Haus nannte die Lage in Kabul "sehr flüssig". ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Und so werden Spielern, Managern, Trainern und Funktionären Begriffe wie Hausse, Aktienindex, Dividenden, Kapitalerhöhungen und Nennbeträge wohl bald ebenso flüssig von den Lippen gehen wie Abseitsfalle, Viererkette, Laktatmessung und Schraubstollen. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Elegant und flüssig wie die nebenbei perlenden Ambient-Beats floatet Lee mit den Zuschauern von Schauplatz zu Schauplatz, von Vision zu Vision. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Dies bewirkt ein gelatineartiges, halb flüssig und halb kristallin erscheinendes Material, das entsprechend einem - pro Bildpunkt einzeln angelegten - elektrischen Feld dem Licht mal freie Bahn gibt, mal wieder fast alle Strahlen abblockt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)