flüssig

  1. Das mit gut viertausend Versen vergleichsweise kurze Werk zeichnet sich durch eine straff geführte, flüssig erzählte Handlung aus, die im wesentlichen von den ritterlichen Kämpfen vorangetrieben wird. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Das Statement kommt ihr flüssig über die Lippen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.06.2004)
  3. Denn es muß gleich wieder neu gepumpt werden - eben damit der Staat flüssig bleibt. ( Quelle: BILD 1996)
  4. Da macht einer Erfahrungen mit dem Gedicht eines anderen, dringt vor bis in den Glutkern der Sprache, wo die Worte wieder flüssig werden, und dieses ästhetisch-existenzielle Martyrium bildet eine ganze Generation - politisch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.08.2005)
  5. Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein ganz besonderer Zustand von Wasser, bei dem man nicht mehr unterscheiden kann, ob es flüssig oder gasförmig ist. ( Quelle: Die Welt vom 17.08.2005)
  6. Zumal im selben Abwasch auch 25 Prozent der HEW zwischengeparkt und damit flüssig gemacht wurden. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Und in Krisenzeiten als geschätzte Kapitalanlage, die man auch "flüssig" machen konnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Und natürlich interessieren sich die Astronomen vor allem für kleine Gesteinsplaneten von der Größe unserer Erde, die in der "bewohnbaren Zone" kreisen - jenem Bereich, in dem Wasser flüssig bleibt. ( Quelle: Die Zeit (26/2002))
  9. Das Wasser-Sediment-Gemisch wird dabei "thixotrop" - es ändert seinen Zustand abrupt von fest in flüssig und umgekehrt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Doch das macht die junge Frau mit großer Bühnenpräsenz und einem fast schon professionellen Spiel wett: Sie agiert und spricht so natürlich und flüssig wie niemand sonst im Ensemble. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.01.2004)