gepasst

  1. Den Wirtschaftsliberalen Amerikas hat George W. Bushs Politik nie gepasst, es gab zu viel Staat und zu wenig Liberalisierung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2002)
  2. Zwei Nummern kleiner: Früher hätte Fernsehmoderator Thomas Koschwitz nicht in diesen Anzug gepasst. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Dass der gemeinsam mit Konwitschny geplante Gluck-Zyklus, der als intellektueller und szenischer Kontrapunkt zum Mozartjubiläum gepasst hätte, geplatzt ist, geht nicht auf seine Kappe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.10.2004)
  4. Seiner Ansicht nach habe die Kulisse für das Schauspiel perfekt gepasst: eine Kleinstadt im Osten am Rande der Republik, hohe Arbeitslosigkeit, Skinheads. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Vom Kanzler höchstselbst ist medienkundig, dass er das eigentliche Problem darin sieht, dass Rot-Grün zur gesellschaftlichen Lage nicht wirklich gepasst habe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.06.2005)
  6. Dabei hätte stürmisches Wetter viel besser zu den Ereignissen des Tages gepasst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.11.2004)
  7. Nur eine Minute später klatschte der Ball rechts neben das Tor der Münchner an die Bande, dieses Mal hatte Daei auf Rekdal gepasst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Es hatte ja sowieso nicht richtig gepasst, das Hemd für den Gesamtführenden bei der Tour de France. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.07.2002)
  9. "Sie hat eine sehr harte Zeit durchgemacht", sagte Bundestrainer Müssiggang, der sich über den dritten Titel seiner Frauen im dritten Wettbewerb freute: "Mal hat das Schießen nicht gepasst, mal das Laufen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.03.2005)
  10. Einer jener Angriffe führte zum vermeintlichen 2:0. Bobic hatte einen langen Ball gerade noch erreicht und nach innen gepasst, wo Schneider keine Mühe hatte, das Tor zu treffen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.03.2003)