gepasst

  1. Kurt Georg Kiesinger (CDU), von 1966 bis 1969 Kanzler einer großen Koalition und "von außen" herbeigeholt, war weit entfernt davon, sich "Machtworte" anzumaßen; es hätte weder zu seiner Erscheinung gepasst noch zu der Art seiner Koalition. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Dem Vater, "einem überzeugten Sozialdemokraten", wie er sagte, habe das nicht gepasst. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Rückblickend muss ich aber sagen, dass einfach alles gepasst hat. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.08.2003)
  4. Frauen heucheln Freude über Dessous in Größe 34. Vor zwanzig Jahren hätten sie gepasst. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Mit all den dicken aschblonden Veronas, die Helene hätten heißen sollen, mit den Kevins aus der ostdeutschen Provinz, auf die der Name Karl gepasst hätte? ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.09.2003)
  6. Die DM- Scheine hätten bis auf den Millimeter genau in die Geldbörse gepasst, nun sei das Portemonnaie schon für den 20-Euro-Schein zu klein, beschweren sich die einen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.04.2002)
  7. "Ja, schon bedauerlich, dass es abgerissen wurde", ergänzt ihr Mann. Historisch hätte es ja besser ins Stadtbild gepasst als der Palast der Republik, findet der frühere Ostberliner. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Um ein Haar wäre - was durchaus gepasst hätte - der Bachmann-Preis (dotiert mit umgerechnet 42 600 Mark) am herausragenden Text dieses Jahrgangs vorüber gegangen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Doch inhaltlich-ideologische Etiketten haben auf ihn nie recht gepasst. ( Quelle: Die Zeit (25/2003))
  10. Mag sein, dass zwischen Rot-Grün in der Bundeskulturpolitik "kein Blatt Papier gepasst" habe - für ihre Fraktionen konnten sie dennoch nicht durchweg sprechen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.07.2005)