getrübt

  1. Für das nächste Jahr sind die Ertragsaussichten bereits durch eine weitere Belastung getrübt - die zum 1. Januar 2003 verfügte Porto- Senkung. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 04.09.2002)
  2. Die anfängliche Freundschaft soll bald von Annäherungsversuchen des jungen Mannes getrübt worden sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.03.2004)
  3. Beim Verlassen des Saales wird die Stimmung der Fraktionschefin noch ein letztes Mal getrübt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.02.2003)
  4. Die seriösere britische Presse schlägt gedämpftere Töne an: "Englands Ruhmesnacht von Fan-Aufständen getrübt", schreibt "The Observer". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Die Rote Karte gegen Lehmann beim 1:0 (1: 0) über den VfB Stuttgart hat die Freude bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund über den ersten Einzug ins Finale des Ligapokals deutlich getrübt. ( Quelle: )
  6. Ein enttäuschender Geschäftsausblick des Chipherstellers Infineon hat zu Wochenbeginn die Stimmung am deutschen Aktienmarkt getrübt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.01.2005)
  7. Der Himmel über Coober Pedy ist fast das ganze Jahr über gnadenlos blau und von keinem Wölkchen getrübt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Wobei Regent Albert II. von einer volkstümlichen Bürgerlichkeit ist, die nur durch sein wenig ritterliches Verhalten gegenüber einer unehelichen Tochter getrübt wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.07.2005)
  9. Der Spaß am offenen Vergnügen wird weder durch zu starke Verwirbelungen im Inneren des Wagens noch durch laute Windgeräusche getrübt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Der neueste Skandal um einen Kabinettssekretär habe zudem das politische Klima in Japan getrübt, und ausländische sowie institutionelle Investoren verleitet, sich an die Seitenlinien zurückzuziehen, hieß es weiter. ( Quelle: DIE WELT 2000)