gewirkt

  1. Augenzeugen in der Klinik berichteten, der Pontifex habe bei seiner Einlieferung durch den Hintereingang der alten Notaufnahme auf einer Trage entspannt und gefaßt gewirkt - und daß er bei vollem Bewußtsein war. ( Quelle: Die Welt vom 25.02.2005)
  2. Der Kieler, mit 1,89 Metern kein Torwart-Riese, hatte in den Länderspielen sehr gut gehalten und selbstbewusst gewirkt; das mag Brand überzeugt haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.01.2002)
  3. "Bei uns", so die Replik eines Delegierten aus Bochum, "ist das eher als Befreiungsschlag interpretiert worden und hat durchaus motivierend gewirkt". ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Doch die Kritik an den Versuchen, nach politischen Qualitäten ausgesuchte Manager in vom Bund beherrschte Unternehmen zu lancieren, hat in Bonn offensichtlich gewirkt. ( Quelle: Die Zeit (10/1972))
  5. Bisher habe das Gebäude wie eine Barriere gewirkt, sagte die Kölner Architektin Claudia Lindener, die mit dem Umbau beauftragt ist. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 26.08.2005)
  6. Auch die "erheblichen Bemühungen der Finanzinstitute, ihr zu hohes Risikoengagement in den aufstrebenden Marktwirtschaften zurückzuführen", habe stabilisierend gewirkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Aber die Szene hat gewirkt. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Da hätte nämlich die ganze Moderation - die eben viel mehr war als bloße Moderation - ganz anders, sie hätte eigentlich erst wirklich gewirkt. ( Quelle: Donaukurier vom 01.08.2005)
  9. Damit soll der Dichter und Theologe gewürdigt werden, der im 17. Jahrhundert in der Region gewirkt hat, hieß es. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.06.2004)
  10. Henke eingeleitete und mit Nachdruck vorangetriebene Dienstleistungsreform neben einigem Ansporn vor allem eine Menge Frust und Verunsicherung im Rathaus produziert hat, was bei etlichen Mitarbeitern demotivierend gewirkt hat. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)