größtmögliche

  1. Zum Schutz der Bevölkerung vor Straftaten strebt Zypries "eine größtmögliche, sinnvolle Nutzung des genetischen Fingerabdrucks". ( Quelle: Tagesschau vom 24.01.2005)
  2. Die Strecke über 20 Kilometer übertrug das Fernsehen von 3.50 Uhr in der Nacht an, das ist die größtmögliche Abgeschiedenheit. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. In einer Stadt mit drei Opernhäusern, wo eigentlich die weltweit größtmögliche Vielfalt an Werken angeboten werden müsste, ist lange schon Schmalhans Küchenmeister und gebietet über einen öden Eintopf. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Wie schwierig es ist, für größtmögliche Sicherheit zu sorgen, bekamen die Verantwortlichen in Silverstone zuletzt 2003 vor Augen geführt. ( Quelle: Saarbrücker Zeitung vom 09.07.2005)
  5. Weil er sich mit allen seinen Mitteln für die Gedanken und die Lyrik Kunzes um größtmögliche Öffentlichkeit bemüht habe, zog ich mir ständig Schwierigkeiten durch die parteilichen und staatlichen Behörden zu, fuhr Böhme fort. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  6. Immerhin bemüht sich der Bundestrainer um größtmögliche Transparenz. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.03.2005)
  7. Über 400 Stände sorgten für größtmögliche Abwechslung. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 13.12.2005)
  8. Die Bandbreite der Teilnehmer an Seminaren und Lehrgängen des Handelskammer Hamburg Bildungs-Service, die aus ganz Norddeutschland anreisen, umfasst das größtmögliche vorstellbare Spektrum. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.06.2003)
  9. EM-TV hofft, dadurch "größtmögliche Synergien" zu erzielen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Stattdessen wird darin vom Senat erwartet, dass er der BVG eine "größtmögliche Anzahl" von Linien sichert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.02.2005)