heißt

  1. Das heißt, den Text in seine Einzelteile zu zerlegen: Welche Personen treten wann auf? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Natürlich tritt Kagame an, und auch wenn sein stärkster Herausforderer Faustin Twagiramungu heißt, ein gemäßigter Hutu, der eigentlich auf die Mehrheit seiner Volksgruppe setzen könnte, zweifelt niemand daran, dass Kagame gewinnt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2003)
  3. Konkret heißt das: Bei einem Anlagezins von zwei Prozent kann der Anleger (ledig) statt bisher über 71 050 Euro nur noch 40 050 Euro steuerfrei anlegen. ( Quelle: Die Welt vom 23.11.2005)
  4. Getrübt werde das positive Bild durch den Schiffbau, der an der Ostseeküste einen Umsatzrückgang von fast 40 Prozent zu verzeichnen habe, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Konjunkturanalyse der IG Metall. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. "Yeah yeah" heißt auf Japanisch eben "Whoo hoo". ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.07.2005)
  6. Das heißt: Auf der Regierungsbank ist einem die Staatsräson näher als in Zeiten jugendlicher Aufwallung in der Opposition. ( Quelle: Die Zeit (17/2002))
  7. Konkurrenz heißt: Wo ist der attraktivste Standort, von der Kofinanzierungsmöglichkeit und von den locations her. ( Quelle: TAZ 1995)
  8. Zu seiner eigenen Zukunft, das heißt zur Regelung der Nachfolgefrage, sagte er kaum etwas. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. "Tritt sie in den Arsch", heißt eine Formulierung, die vor Gericht wiederholt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. In Deutschland heißt jetzt alles Pop, ob es als Buch oder Theaterstück erscheint. ( Quelle: DIE WELT 2000)