hinhalten

  1. Wenn es aber stimmt, dass am Hindukusch die Sicherheit und die Freiheit der Deutschen verteidigt wird, müsste es ein wirklich öffentliches Thema sein, auch im Interesse jener Soldaten, die dort ihren Kopf für unsere Sicherheit hinhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.10.2005)
  2. Und dann gibt es Menschen, die erwartungsfroh ihren Handrücken hinhalten, dann aufpassen, dass der noch feuchte Abdruck nicht verwischt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.01.2003)
  3. Die Soldaten, die vor Ort ihren Kopf hinhalten müssen, werden, solange die öffentliche Aufmerksamkeit vorhanden ist, von Politikern regelrecht heimgesucht. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.07.2003)
  4. Ron Sommer wird sich (wie immer) ungerührt geben - und vermutlich (wie immer) noch die andere Wange hinhalten. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.05.2002)
  5. In der Hinserie mussten vor allem Sie den Kopf für den Misserfolg hinhalten. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.03.2003)
  6. Das dürfte angesichts der zahlreichen sozialen Einschnitte und wirtschaftlichen Probleme klar sein: Wenn einer für die momentane Situation in Deutschland den Kopf hinhalten muss, dann Gerhard Schröder. ( Quelle: ZDF Heute vom 05.05.2004)
  7. Hündchen Holly muss den Kopf hinhalten für Shampoo, Kauknochen oder Advents-Kalender: Sein Frauchen Doris Schröder-Köpf bringt 44 eigene Hunde-Artikel auf den Markt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2004)
  8. Die Mehrzahl der Abgeordneten darf mitregieren, muß dafür aber auch den Kopf hinhalten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.03.2005)
  9. "Doch die Europäische Union kann nicht nur die Backe hinhalten", erklärte ein westlicher Handelsdiplomat. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Der niedersächsische Ministerpräsident Schröder und der Innenminister Glogowki wandten sich gegen die Transporte, für die ihre Untergebenen den Kopf hinhalten mußten. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)