jene

  1. Noch heute erzählt van Burik gern jene Episode, wie er nach Berlin gelangte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Gerade jene Menschen, an die Wikipedia sich richtet, die sich schnell über ein ihnen unbekanntes Thema informieren wollen, werden so eher desinformiert. ( Quelle: Die Welt vom 05.12.2005)
  3. Die Folgen muß dann jene Generation tragen, die derzeit in den Krippen und Kindergärten den Umgang mit der Welt erprobt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Im Mittelteil präsentiert er sich auch als Vokalist, Bassklarinettist und Sopransaxophonist - nicht um zu zeigen, was er alles kann, sondern um jene Vielfalt von Sounds aufleuchten zulassen, die zur Besonderheit seines Konzeptes zählt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 08.11.2003)
  5. Der Präsident muß Adams und seine Waffenbrüder gemeint haben, als er für jene, 'die ihr eigenes Risiko eingegangen sind', um den Frieden voranzubringen, 'die volle Teilnahme am demokratischen Prozeß' einforderte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. So beschloss der Ständige Beirat des Gremiums am 5. Juli dieses Jahres, auch jene Ausschüsse, die "in der Regel" in Bonn tagen sollten, in den Sitzungswochen des Bundestags in Berlin einzuberufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Dirigent Sebastian Weigle inspirierte die Symphoniker, die Bilder des Südens mit Emphase und Esprit zu malen: jene der Landschaft, der Frömmigkeit und der Lebensfreude. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Ägypten wartet noch immer auf Entschädigung für jene Bodenschätze, die Israel während seiner Besetzung des Sinai in den Jahren 1967 bis 1979 abbaute. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Auch jene, die in den letzten Jahren solide Beziehungen zu Wirtschaftsunternehmen aufgebaut haben und damit die von den Arbeitsämtern geforderten hohen Vermittlungsquoten ihrer Absolventen in den Arbeitsmarkt leisten konnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Der Münchner Anlegerschutzanwalt Peter Mattil sieht auch all jene Sparer benachteiligt, die aus dem Fonds aussteigen wollten, von Beratern der Deutschen Bank aber zum Verbleib bewegt wurden. ( Quelle: Die Welt vom 17.12.2005)