klar machen

  1. Das Großereignis ist gerade zu Ende, da spricht Hans-Olaf Henkel in kleiner Runde Klartext: "Wir müssen der Politik klar machen, dass sie die Zuwanderung nicht zum Zankapfel macht", sagt er. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Afrikas Autokraten jedoch kann nur eine härtere Gangart klar machen, dass ihre Zeit endgültig abgelaufen ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.04.2005)
  3. Das Ärzteparlament wollte auch Standeskollegen, die an Abschiebungen mitwirken, klar machen, welche ethischen Maßstäbe für sie gelten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.01.2005)
  4. Im vierten Spiel konnten die Berliner von Trainer Faruk Kulenovic in eigener Halle alles klar machen: Sie kämpften den BG Stuttgart/Ludwigsburg mit 66:56 nieder. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Haben Sie ihm das nicht klar machen können? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.08.2003)
  6. Chruschtschow will keinen Krieg, so hieß es, und wenn wir ihm klar machen, daß wir vor nichts zurückscheuen, dann wird er es nicht wagen, irgendwelche Verletzungen zu begehen. ( Quelle: Die Zeit (11/2002))
  7. Nun müsse die Bundesregierung klar machen, "ob sie einen deutschen Kandidaten präsentieren will, und wenn ja, wen", sagte Stark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Vielmehr sollte die Partei mit "Distanz und Bekundung des Unverständnisses" Lafontaine klar machen, daß ein solches Verhalten "völlig unmöglich" sei. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Eine Verfassungsänderung würde dem Volk klar machen, dass die Parteien in Krisen verantwortlich zu handeln in der Lage sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.06.2005)
  10. Man muss sich klar machen, dass es bei Europa genauso um symbolische Akte wie um greifbare Realitäten geht. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.07.2004)