panisch

  1. Zwischen Anfang und Ende kreist die Tänzerin in sich wiederholenden Bewegungsfolgen um sich selbst, kommt tastend zum Liegen, als suche sie ihren Ort, wirft sich panisch vor die Wand. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 11.03.2003)
  2. Soldaten, bewaffnetes Sicherheitspersonal und UN-Mitarbeiter versuchen sich durchzugraben, hilflos, panisch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.08.2003)
  3. Daum muss nicht ewig das Kokser-Etikett tragen, Leverkusen nicht ewig beschuldigt werden, eine unvorstellbare Situation panisch gemanagt zu haben. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Sie sind ängstlich, verstört, panisch. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.12.2004)
  5. Die Menschen suchten panisch Zuflucht, trugen ihre Verwundeten aus zerstörten Fahrzeugen und U-Bahn-Eingängen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.07.2005)
  6. Rechts und links der Dustroad kommen panisch Hunderte von Straußen angerannt, die das Geräusch der Motorräder nicht kennen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Der Galerist und die Ehebrecherin nämlich schlugen sich, das reizte sie, und in der letzten Nacht langte Wagner wohl zu heftig zu und machte sich dann panisch aus dem Staub. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.03.2002)
  8. Aber er hat nicht manisch und panisch sich von der Situation und den anderen losreißen wollen, sondern ruhigen Blickes teilgenommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2001)
  9. Statt dessen hat die plötzlich konturenlose, ereignisschwangere Welt seit 1989 viele panisch erschreckt. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Blindes Standortgeschwätz lärmt im deutschen Raum, so daß der restliche Geist demselben panisch entflieht. ( Quelle: TAZ 1993)