philosophisch

  1. Sie argumentiert philosophisch und in einer Folgevorlesung aus der Sicht der Dichter. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Der Bildungsbürger Kondylis, der die Phänomene der Massendemokratie einerseits mit Argwohn betrachtete, hat sie andererseits (philosophisch) als Faktum akzeptiert. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  3. Die breite Diskussion um das Empfindungsleben der Pflanzen, die philosophisch wohl schwierigste Frage der Bioethik überhaupt, ist für den Autor augenscheinlich kein Thema. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.03.2004)
  4. Nur maßvolles Trinken beflügelt philosophisch. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Das ist subtil, intelligent und phantasievoll, immer vergnüglich und manchmal philosophisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.03.2003)
  6. Mein philosophisch interessierter Vater - er war ein führender Industrieller - räumte mir zwei Abende in der Woche frei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.04.2002)
  7. Allein in der Liebe sah die hochgebildete und philosophisch aufgeschlossene Mlle de Lespinasse daraufhin ihre innere Erfüllung, an der sie sterben wollte und musste, da sie ihre Gefühle nicht wirklich erwidert wusste. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.12.2002)
  8. Nach 80 Minuten philosophisch grundierter Gedankenspielerei bleibt zu vieles offen. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.04.2003)
  9. Wenn man einmal dabei war, ist die Arbeit an einer Verfassung aber lange nicht so philosophisch und reibungslos; man hat dabei nicht die Ewigkeit im Blick. ( Quelle: Die Welt vom 25.08.2005)
  10. Seine facettenreiche, philosophisch angehauchte Persönlichkeit paßt nicht ganz in eine Welt, in der es ausreicht, zu wissen, wohin das Geld wandern muß, wenn es die richtige Rendite bringen soll, und ein niedriges Handicap auf dem Golfplatz zu haben. ( Quelle: Die Zeit (33/1998))