philosophischen

  1. Schopenhauer bezeichnet die Lehre von der Erbsünde, die die Bejahung des Willens sei, als die große Wahrheit, welche den Kern des Christentums ausmache und mit seiner persönlichen philosophischen Ethik übereinstimme. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Mit Essays zu philosophischen Gedanken mussten sich Schülerinnen und Schüler zuerst in ihrem Heimatland für die Spiele qualifizieren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Norbert Blüm, der sich selbst als "philosophischen Hobbygärtner" bezeichnet hat, wirft Angela Merkel eine allzu große Nähe zu den Ideen des Philosophen Thomas Hobbes vor und befürchtet eine Gesellschaft, in der jeder gegen jeden kämpft. ( Quelle: Die Zeit (44/2003))
  4. Professor Dr. Anton Zeilinger zählt zu den Physikern, die auch heute über die philosophischen Implikationen der Quantenphysik nachdenken. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Jacques D'Hondts Antwort charakterisiert ironisch-selbstironisch ihn selbst: Diese Periode sei nicht reich, sondern zugeschüttet gewesen mit höchst widersprüchlichen, unendlichen, lautstarken philosophischen Diskussionen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Sie genießen es, ihre Gespräche bis ins Endlose auszudehnen, bei ihren philosophischen Ausflügen die Logik zu beugen und dabei sich selbst und ihr Gewissen zu erforschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Nun stellt Bel den philosophischen Diskurs auf die Füße, seine szenischen Arrangements müssen in erster Linie gelesen werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.11.2004)
  8. Insofern sei Schröders Aussage bei dem Treffen im Kanzleramt sein Beitrag zu einer "philosophischen Diskussion" gewesen, "die auch in einen solchen Kreis gehört". ( Quelle: )
  9. Aber Mächtige lassen sich mit philosophischen Gemeinplätzen nur selten zur Umkehr bewegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2002)
  10. Rathenau war nicht frei von Schwächen, in seinen philosophischen Schriften überwiegt der Hang zum hohen Pathos - eine zeittypische Tendenz, die auch den als "idealistisch" empfundenen Nationalismus seiner Freunde - und Feinde - kennzeichnet. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)