polemisch

1 2 3 4 6 Weiter →
  1. Der Frage nach Steuererhöhungen wich Waigel ausdrücklich aus und nannte sie polemisch, weil sie "dem Selbstverständnis der Politik als Antwort auf die Entwicklungen und neue Herausforderungen in keiner Weise gerecht" würde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. SPD-Vorsitzender Reinhard Zeidler wertet schon die Fragestellung der CDU als rein polemisch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Nach der teilweise polemisch geführten Bundestagsdebatte über eine Vielzahl gesundheitspolitisch relevanter Vorhaben ist vielmehr zu erwarten, daß lediglich umstrittene Reparaturarbeiten durchgesetzt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Was nicht unklug ist, denn polemisch lässt es sich besser ohne Gegenargumente sein. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.09.2004)
  5. In schlechtester Erinnerung sind jene Wahlplakate der Wiener FPÖ, die polemisch eine sehr rhetorische Frage stellten: Lieben Sie Jelinek oder Kunst und Kultur? ( Quelle: Die Welt Online vom 08.10.2004)
  6. Der Autor wehrt sich geradezu polemisch gegen die Verwendung von "Amerikanismen" in den Musik-Renzensionen von Holger Stürenburg. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  7. Auch ihre autobiographischen Romane "Die Eisheiligen" (1979) und "Vogel Federlos" (1982) registrieren so präzise wie polemisch die frühen Verformungen durch preußische, nationalsozialistische und stalinistische Indoktrination. ( Quelle: Die Welt vom 08.09.2005)
  8. Wenn dieses Denken Schule macht, dann - polemisch - steht der Antichrist ante portas! ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Schmidt: Das ist sehr polemisch zugespitzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.07.2003)
1 2 3 4 6 Weiter →