politische

  1. Immer wieder verhakte sich die Diskussion in der Frage, wie politische Veränderung denkbar sei, wenn sich das Individuum ohne die Hoffnung auf ein Außerhalb der Macht abplagt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.02.2004)
  2. Namhafte Politiker wie Wolfgang Thierse (SPD), Christa Nickels (Grüne) und Herrmann Kues (CDU) werden dort ab November politische Diskussionen moderieren. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Für erfahrene Anleger bieten politische Krisen fast immer günstige Einstiegsmöglichkeiten. ( Quelle: Die Welt vom 30.04.2005)
  4. Denn obwohl selbst parteilos, schätzt sie ihren Chef und dessen politische Arbeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.01.2004)
  5. Es kostet politische Energien und Geld, die Koalitionen im Irak und im Kampf gegen Terror zusammenzuhalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.11.2005)
  6. Die politische Gewalt der Katholiken hatte immer ein Aroma von Anarchie, von Revolution, von Trotz gegen den Staat. ( Quelle: Die Zeit (30/1998))
  7. "Das sind politische Entscheidungen, die am Ende des Tages stehen", meint der Hamburger Eurogate-Geschäftsführer, "wir können nur aus Eigennutz sagen, dass wir so viel wie möglich auf die Bahn setzen wollen, damit die Häfen am Ende nicht verstopft sind." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Von Anfang an hat es der israelische Ministerpräsident versäumt, den legitimen Schlägen gegen Terroristen politische Initiativen folgen zu lassen. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.05.2002)
  9. Die politische Wetterlage im Kreis sei günstig gewesen für die Forderungen der Frauen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Je höher das Bildungsniveau und je größer das politische Interesse, desto größer fällt auch der Anteil derjenigen aus, die den Ausländeranteil als "gerade richtig" bezeichnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)