preisen

  1. Auch bei Golfern aus Europa gewinnt Scottsdale immer mehr an Renommee, und auch diesen Sport preisen Touristiker hier unter dem Schlagwort Öko-Tourismus an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Sie weisen auf die anerkannte Qualität deutscher Handwerksarbeit hin, sie preisen den Meisterbrief als Exportschlager, warnen vor Risiken in den mit Gefahren verbundenen Handwerken. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Die Kathedrale des Stierkampfs, so preisen die Madrider hochmütig ihre Arena, bot eine kleine Sensation: erstmals schaffte es eine Frau, als Torero zum jährlichen Festival der besten Matadore engagiert zu werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Am liebsten möchte man in diesem Fall der Devise folgen: Lerne preisen, ohne zu fragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.08.2001)
  5. Die Atmosphäre hat etwas von einem orientalischen Basar: Die Händler preisen ihre Ware lautstark an, die Kunden probieren und feilschen. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.04.2003)
  6. Parteifreunde bei den Liberaldemokraten preisen die rüden Reden des Siebzigjährigen als grundehrlich, seine Gegner klagen über "Michies Schandmaul". ( Quelle: FAZ 1994)
  7. Unter www.untereschbach.com preisen die Läden, vom Imbiss mit Bauchtanzshow über den Fleischer bis zum Fruchtweinverkäufer, Angebote an, ohne für die Werbung zu zahlen; Yourwap.com trägt die Kosten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Zur weiteren Unterhaltung darf dann Diepgen in - eindrucksvoll flüssigem - Englisch die Attraktivität der Stadt für junge Menschen preisen, wobei er leider ausschaut wie ein Theater-Vampir. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Frankreich, das zweite Geburtsland des Europäers, das Land vor allem deutscher Wiedergeburt - wie, wenn nicht schwärmen, preisen, Wunder weisen sonder Zahl? ( Quelle: Welt 1999)
  10. Obwohl ihn die Behörden seines Landes neuerdings als "großen Führer" preisen, ist Nordkoreas designierter Staats- und Parteichef Kim Jong Il nicht vom Glück verfolgt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)