regt

  1. In den Seebädern, vor deren Küste der Flughafen gebaut werden soll, regt sich Kritik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Andreas Dressel, innenpolitischer Sprecher der SPD, regt eine verbesserte Videoüberwachung im öffentlichen Nahverkehr an. ( Quelle: Die Welt vom 11.03.2005)
  3. Der regt sich darüber auf, dass einer der Hausbewohner seine Füße nicht ordentlich abgetreten hat und nun Laub im Treppenhaus herumliegt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.06.2005)
  4. An diesem Punkt regt sich beim ärztlichen Direktor vom ZKH-Ost selbstredend Widerstand: "Wir machen Grundversorgung in Sebaldsbrück, Heines ist darauf nicht eingerichtet, dort findet die psychiatrische Kür statt", so Peter Kruckenberg. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Das gedämpfte Licht schafft eine gemütliche Atmosphäre und regt eher zum Reden in den Sitzecken an, was wegen der lauten Musik am Abend allerdings unmöglich ist, wenn auch DJ Diegler betont, der Lärmpegel sei hier noch verhältnismäßig human. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Körperliche Bewegung regt aber die Bewegung des Darms an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Die Natur regt uns zu einer Farbmelodie an, zu einem Problem, und die Anregung, bewußt und ehrlich wiedergegeben, mag geringe Ähnlichkeit mit der rauhen Unmittelbarkeit aufweisen. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. "Die Arbeit im Aufsichtsrat müßte erheblich gestrafft werden", meint die Interessenvertretung der heimischen Wirtschaft und regt an, daß künftig der Oberbürgermeister selbst den Vorsitz in diesem Gremium übernimmt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Hinter verschlossenen Türen regt sich im Senat aber Unmut gegenüber der Dresdner Bank. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.07.2004)
  10. Und dann regt er sich auf. ( Quelle: TAZ 1997)