regt

  1. Doch das traute Glück dauert nur 48 Stunden, dann regt sich Rita erstmals über Alfreds dreizehnjährige Tochter Anni auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. "Mitten in der Urlaubszeit regt sich nicht viel", meinte ein Parketthändler. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Welcher andere Begriff kombiniert sich schon mit der Brunst, dem Ursprung von allem, was sich regt? ( Quelle: Die Welt Online vom 05.07.2003)
  4. Haustarife könnten besondere Ertragsspielräume des jeweiligen Unternehmens für die Vereinbarung sozialer Vergünstigungen nutzen, regt das Papier an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Sie regt sich auf, den Tränen nahe, nimmt die Hand ihres Mannes und fügt leiser hinzu: "Wir wollten uns schon umbringen, ganz im Ernst." ( Quelle: Die Zeit (51/2000))
  6. Im republikanischen Wien regt sich Mißtrauen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Er regt an, nicht auch schon den Besitz steuerpflichtig zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die Studie regt zudem die Einrichtung einer Kinderkasse an, an die alle Erwachsenen einkommensabhängige Beiträge zahlen müssten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.02.2001)
  9. Warum regt er sich nicht lieber über die nach dem Steigbügelhalter Hitlers und Totengräber der Demokratie benannten Hindenburg-Kasernen und -Straßen sowie Eisenbahndämme auf? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Dann regt sich in ihnen schon wieder der Fortpflanzungstrieb. ( Quelle: DIE WELT 2000)