schiebt

  1. Herr N. schiebt sich vorsichtig an einen grasigen Uferstreifen heran, bremst das Boot mit dem Rückwärtsgang, seine Frau springt an Land und hantiert mit Hammer und Hering. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2002)
  2. Die Luftströmung liegt abgesehen vom Vormwindkurs, wo das Segel nur durch Luftwiderstand das Boot nach vorne schiebt, auf der ganzen Fläche des Segels an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die geplatzten Heizungsrohre schiebt Reusch auf die Verantwortung des Jugendamtes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Bald wirft er einen Schal um seinen gestreiften braunen Pyjama, schiebt den Strohhut frech in den Nacken und zecht mit seiner Königin des Alkohols, grölt, wippt übermütig auf seinem Drahtbett und kippt becherweise Wasser in sich hinein. ( Quelle: TAZ 1994)
  5. Und weiter schiebt er sein bunt geschmücktes Friedensfahrzeug den Bergrücken entlang. ( Quelle: TAZ 1986)
  6. Die Krankheit verläuft wie folgt: Der Körper bläht sich mehr und mehr auf; nach und nach werden alle Gliedmaßen amputiert; dann schiebt man den Patienten in den verkachelten P-Raum und überläßt ihn seiner finalen Explosion. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Und dann das: Der Computer spielt verrückt und schiebt bei Belastung deines Kontos das Komma zwei Stellen nach rechts. ( Quelle: BILD 1997)
  8. Den Schwarzen Peter schiebt er dem ZDF zu, "man muß schon zwischen den beiden Systemen unterscheiden". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Als der Kellner die Rechnung für das feudale Dinner präsentiert, wirft Groucho einen kurzen Blick darauf, hebt die Augenbraue, schiebt den Zettel seiner Tischdame Margret Dumont zu und sagt: "An Ihrer Stelle würde ich das nicht bezahlen!" ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Als jemand nach kriminellen Asylbewerbern fragt, antwortet Stoiber eher zurückhaltend, verschießt eine letzte Salve Zahlen und schiebt zum Schluß nach, Ausländerpolitik sei nicht identisch mit Sicherheitspolitik. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)