schwingen

  1. Stimmt die Ansprechposition vor dem Schlag, ist der Griff in Ordnung, kann er den Schläger mit demselben Rhythmus schwingen, ist das die Grundlage, auf der er erfolgreich aufbauen kann. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.08.2004)
  2. Sie schwingen sich, fast fünf Meter aufragend, im anheimelnden Winkel der "Mühlengrube" zu Torwächtern auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Doch erst gilt es die Fahne der Rechtspolitik wieder zu schwingen und entsprechende Regelungen - nach dem Vorbild Hessens - zu entwerfen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Sobald die Feldwege wieder befahrbarer sind, schwingen wir uns auf die Räder. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.01.2004)
  5. Vom Rücken meiner Mutter aus habe ich sie beobachtet und dabei festgestellt, dass im Gegensatz zu den Affenmüttern, die sich mit ihrem Baby locker von Baum zu Baum schwingen, meine Mutter nach wenigen Metern bergauf wie eine Kaffeemaschine schnaufte. ( Quelle: Die Zeit (51/2000))
  6. Tamboure schwingen den Taktstock, Engel schlagen Trommel und Triangel, zierliche Tänzerinnen drehen sich im Kreis, und eine 15 Mann starke Militärkapelle handhabt die Instrumente so natürlich, als ob sie lebendig sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Wird es amourös, blasen Halbnackte zwischen Kunstrasen und Plastikblumen in glühenden Hockney-Farben zur Jagd, schwingen sich in KdF-Manier durch Keulentänze ohne Keulen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Dennoch schwingen auch bei Pfeiffer Vacuum nach Analystenmeinung einige Unwägbarkeiten im Kurs mit. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.06.2002)
  9. Große Raben schwingen sich um die alten Steine, und ihr Krächzen steigert das Gefühl der Einsamkeit ins Grenzenlose. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Da sich Jiang auf eine Stufe mit seinem Vorgänger Deng schwingen will, möchte er dringend noch einmal einen Cowboy-Hut aufsetzen, wie der Alte es vorgemacht hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.02.2002)