setzt

  1. Da setzt Oliver Sinner an. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Streikfreiheit setzt ein Mindestmaß an rechtlicher Emanzipation voraus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.08.2005)
  3. Wenn Münkler bei aller Skepsis gegenüber Imperien dennoch nicht auf die Kantsche Hoffnung supranationaler Kooperationsformen setzt, hat das schlicht mit den Problemen zu tun, die derzeit die internationale Politik bestimmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.09.2005)
  4. Dieser Trend setzt sich in diesem Jahr für den gesamten Bereich der PI 32 fort. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. München, 5. Juli - Das Lachscarpaccio ist heute wieder mal wunderbar, auch die Baby-Seezungen kann er hundertprozentig empfehlen, sagt der Kellner und setzt sein spezielles Stammgäste-Lächeln auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Das setzt allerdings voraus, anzuerkennen, dass es einen anderen, demokratischen, rechtsstaatlich verankerten, historisch wachen, europäischen "Konservatismus" gibt. ( Quelle: Die Zeit (34/2000))
  7. Die Biene setzt einen Geruchsstoff frei, der ihre Artgenossen alarmiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.05.2005)
  8. Barbara Salesch setzt auf Affekte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.01.2002)
  9. Obwohl uns die wirklich umfangreiche Weinkarte, die ganz auf heimische Gewächse setzt, durchaus gelockt hätte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Der geplante Wahltermin am 18. September setzt alle Parteien unter großen Zeitdruck. ( Quelle: Handelsblatt vom 05.07.2005)