spürte

  1. Bjarne Riis bleibt selbst auch bei diesem Vergleich: "Ich spürte, daß Jan nicht so ruhig war, wie er aussah. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Ich spürte die formale Nähe des Ferienfilms, weil die Bilder so aussehen, und dadurch bekam es zwangsläufig etwas Essayistisches. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.07.2002)
  3. Doch im Rennen stiegen die Temperaturen noch einmal an, so daß der Sachse keinen Grip spürte. ( Quelle: Abendblatt vom 02.11.2004)
  4. Laban ging dann doch noch - aber nicht aus künstlerischen Gründen, sondern weil er spürte, daß seine Zeit vorbei war. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Er spürte Aufwind in seinem erbitterten Kampf gegen ein tristes Karriere-Ende. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Er sichtete ein zustimmendes Nicken der Dame und spürte den Boogie-Woogie seiner Hormone. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Er spürte es, als er von Leuten vor dem Supermarkt Brot, Obst und Respekt bekam. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.11.2005)
  8. Natürlich spürte auch Heußen absolut nichts von Rücktrittsabsichten: "Der wußte auch nicht, daß er seine Abschiedsrede hielt." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Ich erinnere, dass ich innerlich eine enorme Stärke und Gewissheit spürte, als mir in meiner großen Sorge ein altes Hausrezept meiner Mutter einfiel. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Als sie aus dem Auto stieg, spürte sie, dass etwas anders war als beim letzten Mal. Das Licht, die Geräusche waren anders. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)