spräche

  1. Als spräche er nicht nur im Namen der FAZ. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.10.2003)
  2. Wenn Nybom Schwedisch spräche, könnten die Skandinavistik-Studenten gleich ihre Sprachkenntnisse trainieren. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  3. Alles zusammen genommen spräche vieles für einen breiteren Ansatz: schnelle Annäherung an Bagdad, ohne die sofortige Entscheidungsschlacht zu erzwingen bei gleichzeitiger Auffächerung der Angriffstruppen auf die kritischen Regionen des Irak. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.02.2003)
  4. Manches spräche dafür, dass den Raumsonden keine Wesen aus Fleisch, Blut oder anderen organischen Ingredienzien entsteigen, sondern künstliche Intelligenz. ( Quelle: )
  5. Dieses spräche dafür, dass Jugendliche vor allem durch die Fähigkeit zur Selbstkontrolle ihre negativen Voraussetzungen durch das Herkunftsmilieu kompensieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.07.2003)
  6. Sollte das Papier doch echt sein, spräche vieles für einen Manöverunfall. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.10.2001)
  7. Es spräche dem Selbstverständnis des Präsidenten Hohn, nähme man an, er habe damit dann einen politisch genehmen Richter ausgewählt. ( Quelle: Die Welt vom 04.03.2005)
  8. Dafür spräche das besondere Interesse amerikanischer Anleger an Biotechnikwerten. ( Quelle: Die Welt vom 08.06.2005)
  9. Dies spräche zum jetzigen Zeitpunkt eher für ein Währungskonto, da hier eine schnelle Reaktion immer möglich ist. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Wirtschaftlich spräche viel für diese Strategie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)