spräche

  1. Dagegen spräche auch die leichte Erhöhung der Inflationsrate in einigen Bundesländern nicht. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Für ihn spräche vor allem, daß er schon einmal Regierender Bürgermeister gewesen sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Es ist, als spräche sein Körper in Andeutungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.03.2002)
  4. Für seinen Rückzug spräche, dass Regitz ab Mai ohnehin eine andere Aufgabe hat: Er wird seinem jahrelang geschlossenen Club E-Werk wieder Leben einhauchen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.12.2004)
  5. Vernehmlich als "Stratege" solle deswegen der Kritiker sich äußern und besser nicht dem fatalen Glauben anhängen, er spräche als Vox Dei allmächtige Wahrheiten aus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Ansonsten freilich, ist Goll überzeugt, spräche alles dafür, in Deutschland zu investieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.04.2003)
  7. Das spräche für die Trennung der beiden Ämter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Wenig, eigentlich gar nichts spräche dafür, könnte Hopkins nicht immer wieder diesen offenbar alles Unheil dieser Welt erschauenden Blick ins Leere aufsetzen. ( Quelle: )
  9. Für einen Mitgliederentscheid spräche, dass dadurch die Kandidaten der Öffentlichkeit besser bekannt würden. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.04.2004)
  10. Ich begann jetzt systematisch jeden Entgegenkommenden nach dem Museum zu fragen, aber jeder tat, als spräche ich ihn auf chinesisch an. ( Quelle: TAZ 1990)