stählernen

  1. Ihre 200 mitreisenden Helfer haben in der Max-Schmeling-Halle den Inhalt von 19 Trucks zu stählernen Wendeltreppen, mobilen Drahtbarrikaden und pulsierenden, in Lichtgewittern erzitternden Videobildschirmen zusammengefügt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.06.2001)
  2. Die Kinder schleuderten nach dem Aufprall durch den Schulbus, ihr Köpfe schmetterten gegen die stählernen Sitzrahmen, die schweren Ranzen zertrümmerten Arme und Beine. ( Quelle: BILD 1999)
  3. In Brandenburg gibt es bereits eine Döner-Fabrik: In Werneuchen (Landkreis Barnim) kneten 30 Deutsche und Türken täglich bis zu fünf Tonnen durchgedrehte Fleischmasse und schieben sie zwischen Rindfleisch-Scheiben auf die stählernen Drehspieße. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Doch ihr Heldentum ist ein asketischer Heroismus des Willens, der keine stählernen Muskeln verlangt, sondern monumentale Leidensfähigkeit, mönchhafte Gleichmut und einen kindlichen Optimismus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2001)
  5. Die Fundamente der Pylone entstanden in einem benachbarten Trockendock, während die stählernen Zufahrtsbrücken in 49 Einzelteilen im spanischen Cadiz hergestellt und per Schiff an den Sund transportiert wurden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Bei Georg Seibert (6) kommt die Wucht des Males aus der Tiefe einer stählernen Wanne und ragt dann in die Höhe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Die vier stählernen Figuren aus Röhren, Autoblechen und Spiralfedern stellen dann auch eine auf den ersten Blick bekannte Situationen dar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  8. Das Mitgefühl der Welt ist den Männern im stählernen Sarg sicher, wenn es ihnen - wie zu befürchten steht - auch wenig nützen wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Die Skulptur schmückt jetzt den Park der Park-Klinik Weißensee in der Schönstraße. 1990 hatte Roehl den stählernen Halbbogen, an dessen Enden ein stilisierter Fisch und eine Taube sitzen, für das Kinderkrankenhaus in der Hansastraße geschaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Die Caféteria selbst ist es noch weniger: Der von einer stählernen Theke dominierte Raum ist so nüchtern gestaltet, so cool, dass einem das Blut in den Adern gefriert. ( Quelle: DIE WELT 2000)