starr

  1. Die beiden Angeklagten, die seit Anfang November hinter dicken Panzerglasscheiben zwischen ihren jeweils zwei Anwälten saßen, hatten während der rund 45-minütigen Urteilsbegründung ihre Blicke starr geradeaus auf die Fensterscheiben gerichtet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2003)
  2. Die Fronten zwischen den Tarifparteien sind in dieser Frage allerdings starr. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Falks Assistent sitzt neben dem Operationstisch, die Arme verschränkt, den Blick starr auf einen Monitor gerichtet. ( Quelle: Die Zeit (31/2003))
  4. Im Profil zeigt das Bild "Rear Window" von 1976 eine lächelnde Frauengestalt mit leuchtend grünem Haar, auf die das Auge eines Mannes starr gerichtet ist. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Zu viele Titel würden produziert, heißt es seitens der Großen, deren Strukturen starr auf ein schlankes, leicht verwaltbares Angebot ausgerichtet sind. ( Quelle: Die Zeit (26/2002))
  6. Weiterhin starr zeigte sich die israelische Regierung bei den Verhandlungen über den Teilabzug der Armee aus Hebron. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Auch die Gesichter von Bundestrainer Walter Steegmüller und Strigels Kollegen Martin Schmitt, Jörg Fiedler, Sven Schmid wirkten seltsam starr. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2005)
  8. Die jetzige Regelung, nach der maximal drei Jahre Erziehungsurlaub unmittelbar nach der Geburt des Kindes an einem Stück genommen werden müssen, sei zu starr, sagte die Abgeordnete Rita Grießhaber. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Ihre Augen bleiben dabei jedoch starr. ( Quelle: Abendblatt vom 24.06.2004)
  10. Er hat seine "Hausaufgaben" mit der Note "Eins" gemacht, aber in der spontan-freien Gestaltung stockt ihm der Atem, bleibt er merkwürdig starr, klebt er pharisäerhaft am Buchstaben. ( Quelle: Die Zeit 1995)