starr

  1. Einen Moment lang stand er da, starr vor Schreck. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.08.2002)
  2. Doch das lässt sich nur ahnen, weil sich der Film so starr auf sein Sujet fixiert, dass ihn das Danach und Drumherum nur noch sehr beiläufig interessiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.11.2004)
  3. Selbst ausgesprochen tierversuchskritische Studenten klagten nach den Praktika, das Programm sei viel zu starr und einfach. ( Quelle: bild der wissenschaft 1993)
  4. "Ich war starr vor Schreck, hatte blanke Angst." ( Quelle: BILD 1999)
  5. An einem Ecktischchen vor dem Lokal sitzt steif und starr einer der berühmtesten Dichter Portugals, Fernando Pessoa, und beobachtet die fotografierenden Touristen und die Mittagsschwätzchen der Bankangestellten um ihn herum. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Er gibt auf und schaut fasziniert und gleichzeitig panisch starr ins eigene Gesicht, stundenlang, tagelang, wochenlang. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Sein weiß geschminktes Gesicht bleibt dabei unbeweglich, starr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Die sonderbar-rätselhaften riesigen Steinfiguren der Osterinsel, die, starr und stumm dem Meer den Rücken zuwenden, sind bis heute nicht vollständig verstanden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.03.2003)
  9. Die von ihm auf die Bühne getragene Gesellschaftskritik ist längst starr und hart geworden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Statt den vielen Schauspielern und Prominenten zuzusehen, die normalerweise diese Straße herunterschlendern, richten die Urlauber jetzt den Blick starr auf die Erde, um nicht auf eine Riesenschabe zu treten. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.07.2004)