starr

1 2 5 7 9 14 15
  1. Er appellierte an seine Partei, "nicht starr und stur zu bleiben angesichts des ernstzunehmenden Bürgerwiderstands". ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. Wer indes glaubt, dass die Einstufungen starr festgeschrieben sind, irrt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.04.2001)
  3. Die sitzt starr, die Arme fest verschränkt, am Küchentisch. ( Quelle: Die Zeit (49/2002))
  4. Ihr Hang zur Lebenslüge ist heute ausgeprägter als bei den "Altparteien", gegen die sie sich einst etablierten. 20 Jahre nach ihrer Gründung sind die Grünen selbst starr geworden. ( Quelle: Die Zeit (10/1999))
  5. Und Hagen, so fordert es Wagners Regieanweisung, entgegnet leise mit tiefem Baß, ohne sich zu rühren, so daß er immerfort zu schlafen scheint, obwohl er die Augen starr offen hat: "Ich höre dich, schlimmer Albe: was hast du meinem Schlaf zu sagen?" ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Dieser solle für eine Flexibilisierung des bislang starr in den Policen festgeschriebenen Garantiezinses sorgen. ( Quelle: Die Welt vom 22.02.2005)
  7. Noch immer ist Brüssel starr vor Wut über den Brief der Acht, diktiert und unterzeichnet im Stile Bismarckscher Geheimdiplomatie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.02.2003)
  8. Zwei starr gefrorene Wachleute schauen in den weißen Park. Unter der Schneeschicht liegt der französische Garten im Winterschlaf. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.01.2002)
  9. Kein starr inszeniertes Stück, sondern, wie das ganze Wochenende, ein offenes, anregendes Projekt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.07.2003)
  10. Man halte starr an überholten Konzepten und staatlichen Modellen fest, deren Wirkungslosigkeit sich wiederholt erwiesen habe. ( Quelle: DIE WELT 2000)
1 2 5 7 9 14 15