staunen

1 2 10 11 12 14 Weiter →
  1. Nein, dieses Gefühl ist für die räumlich und zeitlich Fremden schon derart mythisch entfernt, daß es staunen macht. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  2. Da konnte der drei Jahre jüngere Kollege Per Mertesacker nur staunen: "Wenn Adriano im vollen Lauf ist, hat man keine Chance." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.06.2005)
  3. Tatsächlich bewohnt der deutsche Durchschnittsbürger vierzig Quadratmeter, und jedes Jahr wächst seine Wohnfläche um einen weiteren - Zustände, über die die meisten Armen nur staunen können. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Ein Überraschungstrip für die Sinne: gucken, staunen, hören, fühlen, schmecken. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Den Besuchern in Hamburg wird jetzt erstmals die Möglichkeit gegeben, Ausschnitte aus der Pop-Wohnung zu sehen, über die Lichtenstein-Badewanne zu staunen und die Wahrhol-Kücheninstallation zu bewundern. ( Quelle: )
  6. Der Zug hält, die Passagiere steigen aus, treten auf eine hölzerne Plattform - und staunen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.10.2005)
  7. "Kinder können so schön staunen", sagt Zauberer Mike. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Wir staunen, wenn die Kurse hochgehen, weil die Leute entlassen werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.04.2005)
  9. Aber es sind nicht die Türme von Wismar, die staunen machen. ( Quelle: Die Zeit (43/1998))
1 2 10 11 12 14 Weiter →