steigern

  1. Stufe zwei ist die Erkenntnis, daß sich der Effekt noch steigern, beziehungsweise geringfügiges Abweichen vom Alabasterkörper ausgleichen läßt, wenn man(n) sich in entsprechendes Styling verpackt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Können Sie die Einnahmen noch steigern? ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.12.2004)
  3. Wie sie für die Erzählung des nächtlichen Überfalls Giovannis immense Leidensintensität aufbietet, um sich - hechelnd vor Pein - zu einer Lucrezia zu steigern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.12.2002)
  4. Wer die Spannung weiter steigern möchte, drückt den Power-Knopf am Automatikhebel oder die M-Taste im Lenkrad. ( Quelle: Die Welt vom 08.01.2005)
  5. Befürchtet wird, dass die Bahn wieder Kunden verliert, nachdem sie in jüngster Zeit die Auslastung ihrer Züge mit Billig-Angeboten deutlich steigern konnte. ( Quelle: RTL vom 25.08.2005)
  6. Künstlich erzeugt und eingenommen, kann Epo die Leistungen in Sportarten wie Radfahren, Laufen oder Fußballspielen steigern -- und ist deshalb streng verboten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Alle diese Neuprojekte verfolgen das Ziel, den Anteil des außereuropäischen Absatzes am Gesamtabsatz von heute rund 13 Prozent bis zur Jahrtausendwende auf 20 bis 25 Prozent zu steigern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Sie können ihren Marketingeinsatz nur noch weiter steigern und den Kaufpreis für Handys unter Null senken: durch kleine Zusatzgeschenke wie Regenschirme oder Tennisschläger. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Ziel sei es, den Umsatz im Ausland prozentual zweistellig zu steigern und in Deutschland besser als der Gesamtmarkt abzuschneiden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.11.2005)
  10. Im vergangenen Jahr konnte tesa seinen Umsatz um 5,7 Prozent auf 696 Millionen Euro steigern, das Ergebnis verbesserte sich sogar um 32 Prozent auf 35 Millionen Euro. ( Quelle: Abendblatt vom 03.08.2004)