stille

  1. Auf dem Tisch liegt Der stille Don von Michael Scholochow. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.05.2003)
  2. Schön gemischtes Auditorium, lange und kurze Haare, bunte und monochrome Klamotten, Kiffer und Biertrinker, nackte Mädchenschultern und breite Frauenhüften, Tänzer und Bewegungsmuffel, Schreihälse und stille Genießer. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.12.2004)
  3. Ob auf dem Wasser oder im Schatten der hohen Buchen, überall findet sich ein Platz für stille Tagträume. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.05.2001)
  4. Hinzu kommen noch Rücklagen und stille Reserven, so daß sich der reine Substanzwert auf etwa 3,5 Mrd. DM beläuft. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Anzeichen für Schönrechnerei haben die Kölner Wissenschaftler bereits ausgemacht: So würden derzeit verstärkt stille Reserven in festverzinslichen Namenspapieren realisiert, die dann später nicht mehr zur Verfügung stehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.12.2001)
  6. Immer ruhiger wurde das ohnehin recht stille Publikum. ( Quelle: Die Welt vom 07.12.2005)
  7. Und ja, weil er dieser Liebe eine stille Wucht gibt, weil er sie implodieren lässt, weil er die große Mitte des Lebens einkreist und umstellt durch zwei, die zu jung und zu alt für sie sind, alte Kinder beide auf fast schon wieder ähnliche Weise. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.05.2003)
  8. Dahin die stille Hoffnung, dass die vergangenen vier Jahre nur eine zeitweise Abirrung der Weltmacht vom Pfade der transatlantischen Partnerschaft und internationalen Kooperation waren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.11.2004)
  9. Die stille Panik des unaufdringlichen Denkers wird in dieser Pariser Ausstellung zu einem Fanal. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Sabine Völker aber ist eine stille Frau von 28 Jahren, Erfurterin, seit drei Jahren diplomierte Betriebswirtin, die ihren eigenen Kopf hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.02.2002)