stimmliche

← Vorige 1
  1. Dafür war nicht zuletzt die stimmliche Virtuosität Orzabals verantwortlich, der den meisten Songs seinen leicht weltschmerzverzerrten Stempel aufdrückte. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Die stimmliche Bandbreite des Sängerquintetts deckte das alles und selbst die spitze Höhe in "Speak low" locker ab, und mit der gleichen virtuosen Leichtigkeit legen sie die Ensemblenummern aufs Parkett, wobei auf Slapsticks größtenteils verzichtet wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Hinzu kommt, daß einige wichtige Rollen zu leicht besetzt sind, vor allem Albert Bonnema als Otello und Brian Montgomery als Jago haben nicht das stimmliche Gewicht, das für die Darstellung der Figuren nötig wäre. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Kleine Macken und stimmliche Variationen trennen die Sprecher. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  5. Doch mit Margaret Marshall (Sopran) und dem Tenor Ian Bostridge hatte man Sänger verpflichtet, deren stimmliche Kultur und fesselnde Deklamation durch Mark und Bein ging. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Ihr Repertoire, bestätigen Kenner, ist imponierend, sie verfügt über eine umfassende stimmliche Vielfalt, die sie je nach Musikgenre geschickt variiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Das stimmliche Gourmand-Vergnügen, von Frédéric Chaslin weich, flüssig und laut dirigiert, wurde durch Reinhard Hagen (Graf Walter) und Lidia Tirendi (Federica) komplettiert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Auch wenn Nina Rautio kaum ein wahres Pianissimo riskiert, ihre Aida beeindruckt durch eine vibrierende stimmliche Fülle und Farbvielfalt und eine ernste Entschlossenheit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Wäre es nicht ein solches Modewort, man müßte die Platte "entspannt" nennen, denn dieser Begriff trifft auch die stimmliche Verfassung des Sängers. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Mit den Akten zwei und drei wurden die Sängerleistungen dann ausgewogener, vor allem der Tenor Carsten Süß als Malcolm und der Bariton Anders Larsson als Macduff etablierten sich als stimmliche Gegenkräfte zum mörderischen Titelpaar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.11.2004)
← Vorige 1