strafrechtlich

  1. Die Zahlung der Kommissionen an afrikanische Staatschefs ist strafrechtlich nicht relevant. ( Quelle: Netzeitung vom 20.03.2003)
  2. Außerdem sollen an Kriegsverbrechen beteiligte RUF-Kämpfer strafrechtlich zunächst nicht verfolgt werden. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Der Oberurseler Rechtsanwalt Werner Ronimi vertritt einen der beiden Entlassenen arbeits- und strafrechtlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.08.2003)
  4. Dem Parteiausschluß kann es aber auch bei dieser Summe entgehen, wenn sein Vergehen nicht strafrechtlich verurteilt wird. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Die Radiomacher achteten nach Angaben von Alice Ströver, medienpolitischer Sprecherin der Grünen im Abgeordentenhaus, allerdings genau darauf, strafrechtlich relevante Äußerungen zu vermeiden. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. Hinzu kommt: Da der Vorfall mittlerweile zehn Jahre zurückliegt, sei der Fall strafrechtlich längst verjährt. ( Quelle: ZDF Heute vom 26.04.2002)
  7. Für Verstöße gegen das Parteiengesetz sollen Vorsitzende, Vorstandsmitglieder, Generalsekretäre und Schatzmeister der Parteien künftig strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.07.2001)
  8. Den strafrechtlich relevanten Schaden hat die Wirtschaftsstrafkammer auf rund 3,5 Milliarden Mark beziffert; der tatsächlich entstandene Schaden dürfte nach Erkenntnissen des Gerichts bei 2,2 bis 2,5 Milliarden liegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.12.2001)
  9. Nachdem seine Familie nach Polen floh, weil die Eltern wegen Holzfrevels und eines Wäschediebstahls strafrechtlich verfolgt wurden, ließen sie sich später im Hunsrück nieder. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.11.2003)
  10. Für sie alle ist zumindest strafrechtlich durch Einzelnormen bis hin zum versuchten Totschlag gesorgt, so daß es der Nötigung als Auffangtatbestand nicht bedarf. ( Quelle: Die Zeit 1995)