technologisch

  1. An die Stelle der zahlenmäßigen Erhöhung der Bestände an Waffen und Personen ist heute die technologisch gestützte Verbesserung und Modernisierung getreten: das qualitative Wettrüsten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.02.2004)
  2. Für Erwachsene, über die Grenzen ihrer eigenen Möglichkeiten bereits bestens unterrichtet, war Becks Virtuosität das Ereignis; den Kindern ging es vor allem um die Geschichte, in der Elfen und Trolle den Menschen technologisch um Jahre voraus sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.06.2003)
  3. Im Fall Raketenabwehr sprächen führende Sozialdemokraten von "Rüstungswettlauf", Schröder sage dagegen, wir wollten technologisch beteiligt sein. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. "Eigentlich ein einfaches Verfahren", meint Professor Thomas Höppner, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Meeresforschung, "technologisch jedoch sehr problematisch. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  5. Sie haben die unrentablen und technologisch überalterten Staatsbetriebe privatisiert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Und im Jahr 2000 führte Apple das neue Betriebssystem Mac OS X ein, das technologisch wenig mit dem Vorgängersystem gemeinsam hatte. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 08.06.2005)
  7. Ihre Dahingegangenen finden kaum noch Ruhe, seit es technologisch möglich ist, sie über Videowände mit ihrer noch lebenden Begleitband auftreten zu lassen (Elvis). ( Quelle: Die Welt vom 15.02.2005)
  8. Als Anbieter von Hochöfen, Stahl- und Walzwerken verfügt die "SMS Demag AG" künftig über die gesamte Palette der Metallurgie und ist technologisch Weltmarktführer. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Er verweist dabei nicht nur auf die steigenden technischen Fähigkeiten der Konkurrenz aus den Schwellenländern in Südostasien, sondern auch auf die ehemals technologisch schwächeren Nationen Skandinaviens, die aufrücken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Oder um das progressive Image der eigenen Medienmarken durch den Einsatz der technologisch innovativer mobilen Möglichkeiten zu stärken. ( Quelle: Telepolis vom 11.06.2002)