unermüdliche

  1. Bei den Bremern, die sich über eine Siegprämie von über 30 000 Mark pro Mann freuen konnten, ragten der unermüdliche Marco Bode und Manfred Bokkenfeld heraus, der neben seinem Tor für stete Gefahr über die rechte Seite sorgte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Für die "unermüdliche, aufopferungsvolle Arbeit in Brünnlitz" dankte er in einer umfangreichen Ausarbeitung ausdrücklich "meiner Gattin Emilie Schindler". ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Dazu tritt der Herausgeber Fühmann, der unermüdliche Briefe- und Postkartenschreiber. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.01.2002)
  4. Die unermüdliche Agitationsarbeit war nicht erfolglos. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Dieser dankte seinen Anhängern für die unermüdliche Unterstützung während der "Revolution in Orange". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.01.2005)
  6. Sowohl Faust als auch Borngräber und Salzgeber waren unermüdliche Promoter jener Dinge, die sie richtig und wichtig fanden - die Malerei der Neuen Wilden, das neue Design, der schwul-lesbische Film. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Unter viel Beifall erhielt der unermüdliche Chorleiter für seine 40jährige Tätigkeit die "Goldene Ehrennadel des Sängerbundes". ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Und der unermüdliche Bob Young hat keine Lust mehr, das "90 Grad" zu betreiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. "Ich habe mir einen Anwalt genommen und werde auf die Ferkeleien nicht mehr antworten", sagte der unermüdliche Kämpfer für das Mahnmal St. Nikolai. ( Quelle: Die Welt vom 16.11.2005)
  10. Und ein drittes Mal war der unermüdliche Marcel Rath, der die Zuschauer in einen Freudentaumel versetzte. ( Quelle: DIE WELT 2000)