unermüdliche

  1. Der unermüdliche Angreifer Gaetano Orlando war angetreten mit Zerrungen von: Bauch- und Oberschenkelmuskulatur, Leiste noch dazu, 'der Arzt hat ihm jedenfalls nicht zum Mitspielen geraten' (Lefley). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Manchmal frage ich mich, ob nicht eben diese Lust am Provozieren, dieser unermüdliche Eigensinn seine wichtigste Waffe gegen das Jahrhundert war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.12.2001)
  3. Das unermüdliche Anrollen der Atlantikwellen gegen die imposanten Steilküsten der Algarve, ihre zahlreichen neuen, weitläufigen Golfplätze, das milde Meerersklima und die üppige Vegetation an der Küste. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Bei ihren monatelangen Paddeltouren auf dem Amazonas trafen sie unter anderem "unermüdliche Goldsucher und mückengeplagte Fischer, einfache Indianer und organisierte Cocaschmuggler". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Die unermüdliche Benefiz-Lady erhält heute aus der Hand von Jugendsenatorin Ingrid Stahmer das längst fällige Bundesverdienstkreuz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Dann ist sie eine gute und anscheinend unermüdliche Tänzerin, die immer noch tanzt, wenn ihre männlichen Kollegen aus dem Präsidium des Zentralkomitees schon längst das Fest verlassen haben. ( Quelle: Die Zeit (10/1956))
  7. "Wir verbinden unsere Glückwünsche mit dem Dank für Deine unermüdliche Arbeit, die Du im Interesse der Arbeiterklasse und zum Wohle unseres Volkes leistest", schrieb das SED-Organ "Neues Deutschland" damals. ( Quelle: )
  8. Meine unermüdliche Freundin ist davon überzeugt, dass diese Arbeit sich lohnt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.09.2003)
  9. Danach durchsausen wir Blühlandschaft und ich bedauere, in Weißensee angekommen, den Umstand vom Ausflug weniger als meine unermüdliche Redearbeit mitbekommen zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Von dort aus unternimmt seit 29 Jahren Bürgermeister Dr. Martin Geiger eine unermüdliche Gratwanderung. ( Quelle: Die Welt 2001)