unersetzlich

  1. Das sei unersetzlich für die tägliche Arbeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Dass der neue Defensivmann Thomas Gravesen heißen könnte, ist nach wie vor möglich, auch wenn David Moyes, Trainer des Dänen beim FC Everton, Gravesen als unersetzlich bezeichnet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.01.2005)
  3. "Die Zukunft liegt in der vernetzten Operationsführung zwischen Land-, Luft- und Seestreitkräften", sagt ein Branchenkenner: "Dafür sind Systemarchitekten wie Atlas Elektronik unersetzlich." ( Quelle: Die Welt vom 30.07.2005)
  4. Ihr Ausfall im Rückspiel - eine doppelte Schwächung für die Euro-Fighter. de Kock und Linke sind auch vorne fast unersetzlich, köpften vergangene Saison vier ganz wichtige Tore (gegen Trabzon, Valencia und Teneriffa). ( Quelle: BILD 1998)
  5. Zudem seien die Inlandswerke logistisch unersetzlich, um rasch genug den Heimatmarkt zu bedienen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.12.2004)
  6. Als sie im August 1857 mit sechzig Jahren starb, schien sie unersetzlich - und heute, wer erinnert sich ihrer noch heute? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Auch um die jüdischen Familienmitglieder zu schützen, nahm Theo Lingen nach 1933 fast nur noch komische Rollen an: Durch Erfolg wollte er sich unersetzlich machen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.06.2003)
  8. Specht scheint für Kremendahl als Förderer wirklich unersetzlich zu sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.04.2002)
  9. Der Spanier machte sich mit einem Schlag unersetzlich, vier weitere Vorlagen und fünf eigene Tore, dazu die Gala gegen Schalke 04 im Pokal, dokumentieren den Wert des Technikers. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.12.2005)
  10. Auch mit den Freizeiten, die für die vielen alleingelassenen Kinder unersetzlich sind, wird es weitgehend vorbei sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)