unersetzlich

1 2 4 Weiter →
  1. Andere sagen, es liege an der Eigenmächtigkeit von Opel und auch daran, daß man sich in Rüsselsheim und an den anderen deutschen Standorten in unangemessener Überheblichkeit nach wie vor für unersetzlich halte. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.10.2004)
  2. Der Sprecher des US-Außenministeriums jedenfalls sagte, Milosevic sei auch als einer der Garanten des Dayton-Friedens 'nicht unersetzlich'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Bei einer so seltenen Art wie dem Kaiseradler ist jedes einzelne Tier unersetzlich", stellt Thomas Neumann fest, Adlerexperte des WWF Deutschland. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.05.2005)
  4. Dafür seien die USA zuständig und unersetzlich, heißt es in Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Ihre Beschreibung einer Aufführung von Haydns "Schöpfung" ist zweifellos das Herzstück des Buches: "Alles, was mich in Deutschland schon immer ergriffen hat, alles, was es so anziehend und unersetzlich macht, findet sich hier wieder. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Wer glaubt, er sei so unersetzlich, der lese einfach mal ein paar Tage hintereinander Todesanzeigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Ich finde, dass Expertenaugen unersetzlich sind für einen Verein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.04.2004)
  8. Privatinitiative als treibende Kraft unersetzlich Unternehmergeist belebt Industriebrache hat das Know-how geliefert und die entsprechenden Kontakte vermittelt Kreis Göppingen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. "Verantwortung" buchstabiert er derzeit lieber ganz grundsätzlich: Es sind "die Erfahrungen der Geschichte, die Erfolge der Vergangenheit sowie die Klarheit der Prinzipien und Grundsätze", die ihm die Union unersetzlich erscheinen lassen. ( Quelle: Die Zeit (4/2000))
  10. Ich hielt das für einen Fehler oder einen Scherz; aber genau so war es gemeint: Energie hatte nichts gekostet, doch zugefrorene und geplatzte Rohre wären unersetzlich gewesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.02.2002)
1 2 4 Weiter →