völkerrechtlich

  1. Da diese nicht nach dem völkerrechtlich gebotenen Mindeststandard versorgt wurden, mussten etwa 3, 3 Millionen von ihnen sterben - an Hunger, Kälte und durch Epidemien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.03.2002)
  2. Deutschland verpflichtete sich, die Grenze zu Polen in einem völkerrechtlich verbindlichen Vertrag anzuerkennen und auch künftig keine Gebietsansprüche zu stellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Das "völkerrechtlich Illegale" sei ohne Unrechtsbewusstsein praktiziert worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Trotz der ausdrücklichen Bitte Indiens, nicht einbezogen zu werden, bestanden insbesondere Rußland und China darauf, das Abkommen könne ohne die Zustimmung dieser atomaren "Schwellenländer" nicht völkerrechtlich verbindlich werden. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Kosovo gehört völkerrechtlich zur Republik Serbien-Montenegro. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.03.2005)
  6. Die Interessen eines jeden Volkes zielen auf heutige und zukünftige Sicherung der physischen Existenz in dem historisch gegebenen bzw. völkerrechtlich anerkannten Lebensraum. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  7. Die beiden deutschen Staaten hätten dabei der Sowjetunion zugesichert, daß die unter sowjetischer Besatzungshoheit vorgenommenen Enteignungen völkerrechtlich nicht zur Disposition stünden und deshalb unangetastet bleiben sollten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Nicht einmal auf EU-Ebene, denn völkerrechtlich ist die EU-Verfassung nichts anderes als ein weiterer Vertrag. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.05.2004)
  9. Ein Prinzip, das der neue Staat der "Jungtürken", zu dessen geschichtlichen Grundlagen der Völkermord an den christlichen Armeniern gehört, 1923 mit der Konvention von Lausanne auch völkerrechtlich besiegelte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die USA seien jedoch völkerrechtlich verpflichtet gewesen, Binalshibhs Zeugenvernehmung zuzulassen und die Protokolle seiner Verhöre durch US-Behörden dem Gericht zugänglich zu machen. ( Quelle: Telepolis vom 01.02.2004)