vehement

  1. Michelle, die Fee, ist in festlich-großzügiger Stimmung und drückt den schwitzigen Verlierer in seiner schlammgrauen Windjacke vehement an sich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.03.2001)
  2. Da ist eine Jugendamtsleiterin, die vehement bestreitet, jemals wegen der Kinder angerufen worden zu sein. ( Quelle: Abendblatt vom 02.04.2004)
  3. Im Gegenteil: Die unterschiedliche Kostenbelastung etwa durch längere Elektrizitätsleitungen auf dem Lande verlange doch geradezu verschiedene Preise, heißt es im Ministerium, dessen oberster Dienstherr Günter Rexrodt vehement für mehr Wettbewerb kämpft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Die Politiker fürchten nun ein ähnliches Fiasko, zumal der Ortsbeirat und die Fraktion der Grünen vehement gegen eine Randbebauung des Gevierts über der Tiefgarage zu Felde ziehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.01.2002)
  5. Berlusconi hatte Putin nach dem Treffen zwischen der EU-Spitze und der russischen Führung in Rom vehement gegen Kritik verteidigt. ( Quelle: Tagesschau Online vom 08.11.2003)
  6. "In der Euphorie der Wende wurde die Verdichtung des Ortes durch Verwaltung und Gemeindevertretung vehement vorangetrieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. FIFA-Präsident Joseph S. Blatter hat einmal mehr vehement die Einführung von Profi-Schiedsrichtern gefordert. ( Quelle: Handelsblatt vom 14.06.2005)
  8. Jüngst wurde gar kolportiert, Abwehrrecke Mladen Krstajic und Rangnick hätten Riesenkrach, was der Trainer vehement verneint. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.09.2005)
  9. Im vergangenen Jahr hatte das Bezirksamt entschieden, die Vergabe per Ausschreibung zu entscheiden, wogegen sich Stockhecke, der den Volksmarkt schon seit 25 Jahren ausrichtet, vehement gewehrt hatte. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 31.03.2005)
  10. Das haben sie allerdings nicht dem Engagement der CDU zu verdanken, die sich vehement für eine eigene Schwalbacher Polizeistation stark macht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)