verkörpert

  1. Damit verkörpert er auch eine neue Variante des amerikanischen Traums: Sich nicht unterkriegen lassen - viele New Yorker treibt seit dem 11. September ein geradezu manischer Drang nach Zukunftsprojekten an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.04.2002)
  2. Dann verkörpert die Helm wieder den weiblichen Maschinenmenschen und auch die Maria in Fritz Langs "Metropolis", einem stummen Science-fiction-Film aus den Jahren 1925/26, der in der Filmgeschichte Maßstäbe setzte. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 26.05.2005)
  3. Tradition verkörpert auch die Königliche Porzellanmanufaktur, die seit Mitte des 18. Jahrhunderts ihren Sitz in Berlin hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die Musik des Komponisten, so meint nun Walser, sei so irdisch-heilig, ihre Balance zwischen Spiritualität und Sinnlichkeit so delikat, dass sie von vornherein nur von einer Frau verkörpert werden könne. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.11.2003)
  5. Zu diesem Zeitpunkt hatte die vom deutschen Generalstab ausgearbeitete "Blitzkriegsstrategie", verkörpert in dem berühmten "Schlieffenplan", in der Marneschlacht die letztlich entscheidende Niederlage erlitten. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. Marlene verkörpert den Typus der rational handelnden, dominanten Frau, die alle wesentlichen Entscheidungen für ihr Leben selber trifft und noch in schwierigsten Situationen soziale Kompetenz beweist. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  7. Durchdesignt bis ins Detail sind auch die vier Hauptfiguren: Minza (weniger gekünstelt als ihr Name: Annette Frier) verkörpert das Modell "chaotische Wissenschaftlerin". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.11.2005)
  8. Heute wirkt diese Rolle wie ein Jugendbildnis des Charakters, den er in Robert Bentons "Nobody's Fool" verkörpert und die vielleicht seine originärste Leinwandfigur darstellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Und wenn es bei diesem Gipfel ein Wort gibt, dass jeder auf den Lippen tragen sollte, wenn es ein Konzept gibt, das all das verkörpert, was wir hier in Johannesburg zu erreichen hoffen, dann ist es Verantwortung. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 03.09.2002)
  10. Man sieht: Manch moralisch ansehnliche Geste verkörpert keine Wiedergutmachung, sondern Geschichtsblindheit von der Totalität der jüngsten Sonnenfinsternis. ( Quelle: Welt 1999)