verkaufen

  1. Mandy Coulton, Tänzerin, deren Silhouette auf Werbeplakaten Apple geholfen hat, über 20 Millionen iPods zu verkaufen, kann sich selbst keinen solchen Miniplayer leisten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.08.2005)
  2. Demnächst will Selina beim Bäcker um die Ecke hinterm Tresen stehen und Brötchen verkaufen. ( Quelle: Abendblatt vom 21.10.2004)
  3. Schließlich erklärte er sich im März bereit, seine Anteile und die seiner Frau von knapp 50 Prozent zum Preis von 22 Euro je Aktie zu verkaufen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 06.06.2002)
  4. Wer die letzten drei Jahre seine Immobilie genutzt hat, darf sie im dritten Jahr verkaufen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Zastrau führt eines der wenigen Nano-Tech-Unternehmen in Deutschland, die überhaupt schon etwas zu verkaufen haben. ( Quelle: Die Zeit (24/2002))
  6. Darauf beschloss das Unternehmen, keine Produkte mehr in Québec zu verkaufen, um dem Sprachengesetz zu entkommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.03.2002)
  7. Mit der Klage hat die Kl. die Bekl. auf Unterlassung in Anspruch genommen, vor Ende des Sommerschlußverkaufs 1989 Pullover zu verkaufen, deren Frontmotive mit denen der Pullover der Kl. weitgehend identisch seien. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. James Clark, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Silicon Graphics, könnte seinen 26,5-Prozent-Anteil an Netscape nach aktuellem Kurs für mehr als eine halbe Milliarde Dollar verkaufen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Trotzdem konnte das Wiener Auktionshaus Dorotheum in seiner Altmeisterauktion im September ein Stillleben (Schätzpreis 1,2/1,6 Millionen Schillinge) nicht verkaufen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Am Ende des Reformprozesses, so träumen manche Gebührenfans, könnten in einigen Jahren öffentlichkeitsbewusste Hochschulen stehen, die sich im Ausland gut als Bildungsmarken "made in Germany" verkaufen lassen und dort zahlungskräftige Kundschaft anziehen. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.01.2005)