verschafft

  1. Als sie sich an Broch wandte (der erste Brief ist nicht erhalten), muss sie sich auf dessen Roman-Trilogie "Die Schlafwandler" bezogen haben, die Broch Mitte der Dreißigerjahre einen Rang als author's author verschafft hatte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.06.2005)
  2. Ziemlich plötzlich kommt ihm der Drang nach sexueller Befriedigung, die er sich flugs auf der nahen Toilette selbsthändig verschafft. ( Quelle: TAZ 1989)
  3. Peck schiebt sich die Brille in die Stirn und verwandelt sich in einen präzisen, selbstbewussten, beinahe kalten Jäger, der sich Respekt verschafft. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.06.2003)
  4. Doch deren Lobby verschafft sich im Subventionschor zu selten Gehör. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.01.2004)
  5. Die biographische Nähe zu diesem Thema haben ihm die deutschen Faschisten nebst lettischen Kollaborateuren verschafft. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. So entdecke ich, wie man einem zarten, weißen Fleisch ein erlesenes Aroma verschafft, ohne dafür brutale Kräuterorgien veranstalten zu müssen. ( Quelle: Die Zeit (47/1996))
  7. Auch diese zusätzlichen Probleme der beiden größten Fraktionen haben Oberbürgermeister Manfred Weinmann eine dringend notwendige Verschnaufpause verschafft. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Die Leküre des Neuen Deutschland verschafft hier manches Aha-Erlebnis. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  9. Gerhard Schröder geht es vielmehr um den innenpolitischen Beifall, den er sich mit Hilfe der Irak-Krise schließlich schon mehrmals verschafft hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2003)
  10. Der Verhandlungsprozeß verschafft der südafrikanischen Regierung Glaubwürdigkeit und verhilft ihr wieder zu internationalen Beziehungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)