vertragen

  1. Massenets Goethe-Oper kann einen sentimentaleren Tonfall gut vertragen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Teilnehmerinnen sollten bequeme Kleidung anziehen, die auch ein bisschen Schmutz vertragen kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.07.2002)
  3. Aber würde sich dieser Kamera-Verismus, der ja nicht zu trennen ist von der technischen Erfindung Fernsehen, mit dem historischen Ambiente vertragen? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.11.2005)
  4. Eine der wichtigsten ist das Verhalten der Leute selbst. Zum Beispiel, wenn Menschen, die am wenigsten UV-Strahlen vertragen, sich in die Sonne knallen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die Brücke ist in die Jahre gekommen, könnte Entrostung und Entlastung vertragen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.03.2005)
  6. Chinesen vertragen keinen Käse, Liwei bestellte Tee. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.07.2004)
  7. Manche vertragen 40 Grad Minus! ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Die Nahrungsmittel- und Getränkesparten des Unternehmens würden sich gut mit den Geschäftsfeldern von Quaker vertragen, hieß es bei Schweizer Börsenanalysten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Und auf der anderen Seite fotografiere ich häufig auch nicht, weil ich der Meinung bin, daß die Privatsphäre dieser Menschen es nicht vertragen kann. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Für einen neuen Stil in der Politik stehe er, wirbt Stölzl: sich öffnen, sich vertragen, sich nicht um Posten hauen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.05.2002)