vibrieren

  1. Die aber lässt Brustkörbe und Beine vibrieren bei diesem elektroindustriellen Jazz. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.01.2002)
  2. Orgelmusik und Madrigalchöre lassen das virtuelle Notre Dame vibrieren, aber keine Melodie ist dabei, die man gern im Kopf behalten möchte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Da stehen filigrane Metallskulpturen neben durchbohrten Holzbalken, auf einer Klanginstallation vibrieren Eier und ein Wal aus Stoffflicken und Tüll hangelt sich auf dem schmalen Grat zwischen Kunst und Kunstgewerbe entlang. ( Quelle: TAZ 1995)
  4. Vielleicht ist dies das kurioseste Detail im Auf und Ab der holländischen Konsensdemokratie: der Ausstieg einiger weniger Führungskräfte aus dem Poldermodell und das davon ausgelöste Beben, das die Deiche gefährlich vibrieren lässt. ( Quelle: Die Zeit (34/2001))
  5. Sie vibrieren paradox zwischen extensiver Oberflächenspannung und Implosion. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.01.2004)
  6. Sie rutschten in ihren schwarzen Aufstiegshemdchen wie kleine Kinder über das Grün, der "Diver" ist eben Pflicht in jedem gut sortierten Bundesliga-Stadion, das in diesen Momenten des puren Glücks in seinen Grundfesten zu vibrieren schien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.05.2005)
  7. Verdichten sich zu aggressiven Schraffuren, in denen Landschaften, Stadtszenen, Gesichter vibrieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.02.2004)
  8. Technik: Unterhalten sich Kriminelle hinter einem verschlossenen Fenster, läßt das Geräusch ihrer Stimmen (Schallwellen) das Fensterglas vibrieren. ( Quelle: BILD 1997)
  9. Dazu kommen dann die zwei Augen in Nürnberg kein Wunder, dass die Nerven vibrieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.04.2002)
  10. Dabei macht Busfahren auf Fidschi eigentlich richtig Spaß: Alle Einzelteile des Gefährts klappern, scheppern und vibrieren im Rhythmus der unzähligen Schlaglöcher und Straßenschwellen. ( Quelle: Die Zeit 1995)