vortrug

  1. Nicht drin stand, was er dann mündlich vortrug: ( Quelle: BILD 1998)
  2. "Überstadtrat" titulierte Winckler den Kollegen Werner Wölfle von den Grünen, als dieser im Verwaltungsausschuß Details aus einer Sitzung des Sozialausschusses vortrug. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Ihr Ehemann Walfried Hartinger sprach die einleitenden Worte; was Hein vortrug, daran kann sie sich nicht erinnern. ( Quelle: Die Zeit (48/2004))
  4. Und weil der Trainer seine Klage fast schon resigniert vortrug, scheint eine erneute Wende fern zu sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.07.2003)
  5. Viel Unmut und kaum Beifall erntete gestern Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing (SPD) von den Beschäftigten der Bewag, als sie ihnen ihre Verkaufspläne vortrug. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Konrad Adenauer hatte durchaus ein Geschichtsbild, das er aber nur selten im Zusammenhang vortrug. ( Quelle: Die Zeit (14/2004))
  7. Ein Höhepunkt war der "Spreewaldtanz", den Inga Haupt auf dem sorbischen Dudelsack vortrug. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Andrerseits ist, wie ein Kenner der Materie und Anwalt von Paparazzi-Opfern vortrug, ein Wandel kaum zu erwarten, wo so viel Geld lockt: Hunderttausende von Dollar werden für Photos gezahlt, die eine Frau wie Di in verfänglichen Situationen zeigen. ( Quelle: Die Zeit (37/1997))
  9. Das zweite Erlebnis war der Besuch Carl Orffs im Sommer 1981, bei dem er mir seinen Wunsch vortrug, in der Andechser Kirche begraben zu werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Was er da plötzlich vortrug, gehörte sicherlich nicht zu diesem Spiel, das ganz andere Antworten verlangte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.09.2003)