wachen

  1. Über den ordnungsgemäßen Zutritt wachen zusätzlich zwei unmittelbar neben dem Drehkreuz postierte Wärter. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Aber kaum mehr als eine momentane Verirrung dieses politisch so wachen Kopfes, in dem sich Unkenntnis über die ostmitteleuropäischen Verhältnisse mit fortschrittlichen Positionen und der bürgerlich-liberalen Nationalstaatsideologie unheilvoll verbanden. ( Quelle: )
  3. Siegfried Unseld hat längst beschlossen, daß seine Anteile in eine Stiftung übergehen werden, die nach seinem Tode über Programm und Geschäfte wachen soll. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die Verwaltung des Englischen Gartens sieht sich nicht in der Lage, über die Einhaltung des Badeverbotes zu wachen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.06.2003)
  5. Weiter informierte er, ein Schattenkabinett werde darüber wachen, ob Fujimori seine Wahlversprechen einhalte. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Eine zierliche Frau mit einem wachen Blick sitzt da auf dem Sofa, eine, die man auf den ersten Blick mögen kann und der man nicht gleich ansieht, was da so kämpft. ( Quelle: Die Zeit (49/2002))
  7. Die Mitarbeiter der Veterinärämter wachen über die Einhaltung der Hygienevorschriften und kontrollieren die Zusammensetzung der Lebensmittel in Fleischereien, Großhandlungen, Supermärkten, Großküchen und Imbissbuden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Wir hier in Deutschland sind jedenfalls sehr froh über die wachen und unbestechlichen Franzosen, die sich nicht auf die Frage reduzieren lassen: "Seid ihr für oder gegen Europa?" ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.04.2005)
  9. Eliteeinheiten, Scharfschützen, und ein Heer von rund 3000 Gendarmen und Polizisten wachen darüber, daß keinem der rund 3000 Gipfelteilnehmer ein Haar gekrümmt wird. ( Quelle: Welt 1996)
  10. "Und wer scharf ist auf konservative Keimzeit-Musik, der wird sich distanzieren oder aber mit wachen Ohren hinhören was da passiert. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)