wachen

  1. Aus diesen elf Kandidaten werden die sieben Positionen im Verwaltungsrat besetzt, der in der dann gewählten Zusammensetzung die nächsten vier Jahre über die Geschicke der Eintracht wachen wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.12.2004)
  2. Einen wachen Verstand hat Grete von Zieritz sich bewahrt, keine ernsthaften Krankheiten bekommen, nur "die üblichen Altersbeschwerden". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Bei aller Würde und Autorität kommt er angenehm freundlich daher, mit einem wachen, warmen Gesicht, das Vertrauen verbreitet und Witz. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Selbst bei Marginalien wie den Lotto-Einnahmen wachen die Hauptstädter mit Argusaugen darüber, daß sie auch künftig allein über die Verteilung "ihrer" Überschüsse das Sagen haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die Bayern wachen erst nach der Pause auf. ( Quelle: BILD 1997)
  6. Und Geräuschempfindliche wachen nicht dadurch auf, dass der Regen aufs Fenster runtertrommelt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2001)
  7. Klar ist aber, daß Brinker und seine Mitstreiter weiterhin mit Argusaugen über die Arbeit der Berliner Verwaltung und den Umgang mit Steuergeldern wachen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Landesmedienanstalten und zig Gremien wachen über private und öffentlich-rechtliche Sender. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.05.2004)
  9. Dort soll Hein Verbruggen über Menschenrechte und sauberen Sport wachen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.08.2005)
  10. Penibel wachen beide Häuptlinge darüber, daß der andere die Spielregeln genau einhält. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)